-
Applikationen
- Logistik
- Handhabung
- Montage
- Bearbeiten
- Schweissen
- Additiv Manufacturing
- Dosieren / kleben
- Messen + prüfen + testen
- Pick & Place
- Verpacken
- Palettieren
- Lackieren
- Abfüllen
- Disassambling
-
Branchen
- Pharma
- Medical
- Laborautomation
- Food & Beverage
- Metall & Holz
- Kunststoffe & Chemie
- Uhren
- Logistik
- Flugzeug & Raumfahrt
- Auto Zulieferer
- Whitegoods/Consumer
- Construction
- Bildung + Schulen
- Glas & Keramik
-
Komponenten
- Greifer
- Zuführungen
- Rundtische
- Sensoren
- Vision
- Kraftmomentensensoren
- Roboter
- Schutzäune
- Lichtschranken
- Scanner
- Trittmatten
Magnetfinish – automatisierter Feinschliff von Mikrowerkstücken
Die Lebensdauer von Mikrowerkstücken hängt sehr stark von der Verarbeitung nach dem Schleifen, dem sogenannten Entgraten ab. Dabei ist eine Bearbeitung im Mikrometerbereich notwendig. Diese vollautomatisierte von R.Wick AG Roboterzelle bietet:
- Hochpräzise Positionierung der Werkstücke
- Hohe Wiederholgenauigkeit
- Zeitersparnis zwischen den Arbeitsgängen
- Zuverlässige Prüfung der Endprodukte
- Lückenlose Rückverfolgbarkeit
- Datenspeiecherung im ERP

Die Herausforderung
Mikrowerkstücke erobern in zunehmender Zahl Anwendungsbereiche in der Medizinaltechnik, der mobilen Kommunikationstechnologie und im Mikro-Motorenbau. Die Herausforderung liegt ins besonders beim Schleifen dieser Mikro-Geometrien. Dabei entstehen winzigen Auffaserungen oder Schartungen, auch «Graten» genannt. Diese mindern die Qualität eines Mikrowerkstücks und führen im Einsatz zu seinem vorzeitigen Verschleiss.
Für die Automation mit Robotern bestand die Herausforderung darin, dass Kleinteile schnell und in einer hohen Wiederholgenauigkeit sehr präzise positioniert werden müssen. Des Weiteren mussten mehrere Prozess-Komponenten von verschiedenen Lieferanten integriert werden.
Die Lösung
Die Magnetfinish GmbH mit Sitz in Stans hat ein spezielles Entgratungsverfahren entwickelt, das stiftförmige metallische Werkstücke von 1 mm Durchmesser im einstelligen (!) Mikrometerbereich zu entgraten vermag.
Um die stetig steigenden Qualitätsanforderungen zu erfüllen und die geforderte Produktivität zu erreichen, wurde in enger Zusammenarbeit mit der R. Wick AG eine vollautomatisierte Bearbeitungszelle konzipiert.
Alle relevanten Arbeitsprozesse (Prüfen, Entgraten, Entmagnetisieren, Reinigen, Qualitätsprüfung) wurden in einer kompakten Roboterzelle zusammengefasst, wobei die 3 Sechsachsroboter für alle Handling-Aufgaben zwischen den Arbeitsgängen zuständig sind.
Diese komplexe Integration führte zu einer massiven Zeitersparnis zwischen den Arbeitsgängen und einer sehr hohen Zuverlässigkeit in der Qualitätsprüfung. Dank der automatischen Datenspeicherung aller Prozessinformationen im ERP ist zudem jederzeit einer lückenlosen Nachverfolgung aller Teile und Werkstückträger möglich.





Cellule automatisée d’ébavurage de pièces de précision comportant 3 robots Stäubli
Automatisation d’une cellule d’ébavurage de pièces de précision destinées aux injecteurs pour moteurs diesel. Les fonctions complètes comportent le chargement / déchargement des pièces, la démagnétisation, le nettoyage par bain à ultrasons, le contrôle qualité par caméra et la traçabilité en ERP de chaque pièce réalisée.